Produkt zum Begriff Nockenwelle:
-
Makita Nockenwelle YA00000094
Original Makita Ersatzteil
Preis: 86.72 € | Versand*: 6.90 € -
BGS Fixierwerkzeug Nockenwelle
wird benötigt bei Zahnriemenwechsel und allen anderen Arbeiten an der Motorsteuerungpassend für viele DOHC Diesel- und Benzin-MotorenFixierung durch Abstützung der Nockenwellen gegeneinanderFixierstifte aus gehärtetem Stahl, dadurch lange Lebensdaueruniversell einsetzbar durch zwei verschieden lange MittelarmeSpezialknebel der Mittelarmschrauben können in eine platzsparende Position gedreht werden
Preis: 42.50 € | Versand*: 4.99 € -
ELRING Wellendichtring, Nockenwelle Dichtring Nockenwelle,Dichtring 54mm für VOLVO 3507309 393.880
ELRING Wellendichtring, NockenwelleDichtring Innendurchmesser [mm]:30 mm Material:FPM (Fluor-Kautschuk) Außendurchmesser [mm]:54 mm Drallart:Linksdrall Bauart Radialwellendichtring:A Höhe [mm]:19 mm Staubschutz:ohne Staubschutzlippe , OE-Nummer:FEDERAL MOGUL:TCS 46039MAHLE:67760PAYEN:NA5149CORTECO:15029743BGOETZE:50-319447-00
Preis: 11.72 € | Versand*: 6.90 € -
CORTECO Wellendichtring, Zwischenwelle Nockenwelle Kurbelwelle Schaltgetriebe Differential Zwischenwelle,Wellendichtring, Nockenwelle,Wellendichtring,
CORTECO Wellendichtring, ZwischenwelleWellendichtring, NockenwelleWellendichtring, KurbelwelleWellendichtring, SchaltgetriebeWellendichtring, Differential Einbauseite:vorne Außendurchmesser 1 [mm]:42 mm für OE-Nummer:40004240 Innendurchmesser 1 [mm]:30 mm Material:ACM (Polyacryl-Kautschuk) Drallart:Rechtsdrall Staubschutz:mit Staubschutzlippe Höhe 1 [mm]:7 mm , u.a. für Toyota Corolla (E8), 1839 cm3, 64 PS (47 kW), 6/1983 bis 8/1987, KBA-Nr: 7104435Toyota Corolla (E9), 1839 cm3, 64 PS (47 kW), 8/1987 bis 4/1992, KBA-Nr: 7104482Toyota Corolla (E9), 1839 cm3, 67 PS (49 kW), 8/1989 bis 4/1992, KBA-Nr: 7104214Toyota Carina IV (T15), 1832 cm3, 101 PS (74 kW), 10/1983 bis 11/1987, KBA-Nr: 7104451Toyota Carina IV (T15), 1974 cm3, 69 PS (51 kW), 12/1985 bis 11/1987, KBA-Nr: 7104453Toyota Carina V (T17), 1998 cm3, 121 PS (89 kW), 12/1987 bis 3/1992, KBA-Nr: 7104205Toyota Carina V (T17), 1998 cm3, 121 PS (89 kW), 12/1987 bis 3/1992, KBA-Nr: 7104206Toyota Camry (V1), 1832 cm3, 90 PS (66 kW), 2/1983 bis 10/1986, KBA-Nr: 7104391Toyota Camry (V1), 1832 cm3, 90 PS (66 kW), 2/1983 bis 10/1986, KBA-Nr: 7104390Toyota Camry (V2), 1998 cm3, 121 PS (89 kW), 11/1986 bis 2/1993, KBA-Nr: 7104466Toyota Camry (V2), 2507 cm3, 160 PS (118 kW), 10/1986 bis 6/1991, KBA-Nr: 7104492Toyota Camry (V2), 1974 cm3, 84 PS (62 kW), 11/1986 bis 5/1991, KBA-Nr: 7104467Toyota Camry (V2), 1974 cm3, 86 PS (63 kW), 10/1986 bis 5/1991, KBA-Nr: 7104493Toyota Camry (V1), 2164 cm3, 136 PS (100 kW), 6/1991 bis 7/1996, KBA-Nr: 7104237Toyota Camry (V1), 2959 cm3, 188 PS (138 kW), 6/1991 bis 8/1996, KBA-Nr: 7104238Toyota Camry (V2), 1998 cm3, 121 PS (89 kW), 11/1986 bis 2/1993, KBA-Nr: 7104469Toyota Camry (V2), 1974 cm3, 84 PS (62 kW), 11/1986 bis 5/1991, KBA-Nr: 7104470Toyota Camry (V2), 1974 cm3, 86 PS (63 kW), 11/1988 bis 5/1991, KBA-Nr: 7104494Toyota Camry (V1), 2164 cm3, 136 PS (100 kW), 9/1991 bis 7/1996, KBA-Nr: 1159300Toyota Camry (V2), 2507 cm3, 160 PS (118 kW), 11/1986 bis 5/1991, KBA-Nr: 7104227Toyota Camry (V1), 2959 cm3, 188 PS (138 kW), 9/1991 bis 7/1996, KBA-Nr: 1159301Toyota Celica (T16), 1998 cm3, 140 PS (103 kW), 8/1985 bis 8/1989, KBA-Nr: 7104447Toyota Celica (T16), 1998 cm3, 150 PS (110 kW), 10/1986 bis 8/1989, KBA-Nr: 7104445Toyota Celica (T18), 1998 cm3, 156 PS (115 kW), 10/1989 bis 1/1994, KBA-Nr: 7104220Toyota Celica (T18), 1998 cm3, 156 PS (115 kW), 10/1989 bis 11/1993, KBA-Nr: 7104236Toyota Celica (T18), 1998 cm3, 204 PS (150 kW), 10/1989 bis 11/1993, KBA-Nr: 7104218Toyota Celica (T18), 1998 cm3, 208 PS (153 kW), 10/1989 bis 1/1994, KBA-Nr: 7104239Toyota Carina E VI (T19), 1998 cm3, 133 PS (98 kW), 1/1993 bis 9/1997, KBA-Nr: 2130301Toyota Celica (T20), 1998 cm3, 175 PS (129 kW), 11/1993 bis 11/1999, KBA-Nr: 5013301Toyota Celica (T20), 1998 cm3, 242 PS (178 kW), 2/1994 bis 11/1999, KBA-Nr: 7104271Toyota Carina E VI (T19), 1998 cm3, 175 PS (129 kW), 3/1994 bis 9/1997, KBA-Nr: 7104269Toyota Carina E VI (T19), 1998 cm3, 175 PS (129 kW), 3/1994 bis 9/1997, KBA-Nr: 7104270Toyota Rav 4 I (A1), 1998 cm3, 129 PS (95 kW), 6/1994 bis 6/2000, KBA-Nr: 5013302Toyota Corolla (E10), 1974 cm3, 72 PS (53 kW), 7/1992 bis 4/1997, KBA-Nr: 7104252Toyota Corolla (E10), 1974 cm3, 72 PS (53 kW), 7/1992 bis 4/1997, KBA-Nr: 5013314Toyota Corolla (E10), 1974 cm3, 72 PS (53 kW), 7/1992 bis 4/1997, KBA-Nr: 5013312Toyota Carina V (T17), 1974 cm3, 73 PS (54 kW), 12/1987 bis 1/1992, KBA-Nr: 7104209Toyota Carina E VI (T19), 1974 cm3, 73 PS (54 kW), 8/1992 bis 1/1996, KBA-Nr: 5013325Toyota Carina E VI (T19), 1974 cm3, 73 PS (54 kW), 4/1992 bis 1/1996, KBA-Nr: 5013330Toyota Carina E VI (T19), 1998 cm3, 126 PS (93 kW), 12/1993 bis 9/1997, KBA-Nr: 5013339Toyota Carina E VI (T19), 1974 cm3, 83 PS (61 kW), 1/1996 bis 9/1997, KBA-Nr: 5013340Toyota Carina E VI (T19), 1974 cm3, 73 PS (54 kW), 1/1993 bis 1/1996, KBA-Nr: 5013334Toyota Carina E VI (T19), 1998 cm3, 126 PS (93 kW), 5/1995 bis 9/1997, KBA-Nr: 5013341Toyota Carina E VI (T19), 1974 cm3, 83 PS (61 kW), 1/1996 bis 9/1997, KBA-Nr: 5013342Toyota Camry (V1), 1995 cm3, 99 PS (73 kW), 2/1983 bis 12/1986, KBA-Nr: 7104454Toyota Camry (V1), 1839 cm3, 73 PS (54 kW), 10/1982 bis 10/1986, KBA-Nr: 7104420Toyota Camry (V1), 1995 cm3, 99 PS (73 kW), 1/1983 bis 12/1986, KBA-Nr: 7104455Toyota Carina IV (T15), 1974 cm3, 68 PS (50 kW), 2/1984 bis 5/1988, KBA-Nr: 7104413Toyota Carina IV (T15), 1974 cm3, 68 PS (50 kW), 2/1984 bis 5/1988, KBA-Nr: 7104412Toyota Carina V (T17), 1974 cm3, 73 PS (54 kW), 3/1988 bis 6/1992, KBA-Nr: 7104207Toyota Carina V (T17), 1974 cm3, 73 PS (54 kW), 3/1988 bis 6/1992, KBA-Nr: 7104208Toyota Corolla (E9), 1839 cm3, 67 PS (49 kW), 11/1989 bis 6/1993, KBA-Nr: 7104212Toyota Corolla (E8), 1839 cm3, 64 PS (47 kW), 6/1983 bis 6/1989, KBA-Nr: 7104434Toyota Corolla (E9), 1839 cm3, 64 PS (47 kW), 7/1987 bis 6/1993, KBA-Nr: 7104479Toyota Camry (V2), 1832 cm3, 90 PS (66 kW), 10/1986 bis 8/1988Toyota Carina V (T17), 1998 cm3, 121 PS (89 kW), 12/1987 bis 4/1992Toyota Camry (V2), 2164 cm3, 131 PS (96 kW), 8/1996 bis 11/200
Preis: 3.26 € | Versand*: 6.90 €
-
"Wie beeinflusst die Nockenwelle die Leistung und Effizienz eines Verbrennungsmotors?"
Die Nockenwelle steuert die Öffnung und Schließung der Ventile im Verbrennungsmotor, was den Kraftstoff- und Luftfluss reguliert. Dies beeinflusst direkt die Leistung des Motors, da eine effiziente Verbrennung erreicht wird. Eine präzise gesteuerte Nockenwelle kann auch die Effizienz des Motors verbessern, indem sie den Kraftstoffverbrauch reduziert und die Emissionen verringert.
-
Wie beeinflusst die Form der Nockenwelle die Leistung und Effizienz eines Verbrennungsmotors?
Die Form der Nockenwelle bestimmt die Öffnungs- und Schließzeiten der Ventile, was den Luftstrom in den Zylinder beeinflusst. Dies wirkt sich direkt auf die Leistung des Motors aus. Eine optimale Form der Nockenwelle kann die Effizienz des Verbrennungsmotors verbessern, indem sie eine bessere Verbrennung und Kraftstoffausnutzung ermöglicht.
-
Warum bricht die Nockenwelle?
Die Nockenwelle kann aus verschiedenen Gründen brechen. Einer der häufigsten Gründe ist eine unzureichende Schmierung, die zu übermäßigem Verschleiß und letztendlich zum Bruch führen kann. Eine falsche Montage oder ein falscher Einbau der Nockenwelle kann ebenfalls zu Brüchen führen. Darüber hinaus können Materialfehler oder Risse im Material dazu führen, dass die Nockenwelle bricht. Auch eine Überlastung der Nockenwelle, beispielsweise durch zu hohe Drehzahlen oder zu hohe Belastungen, kann zu ihrem Bruch führen. Es ist wichtig, regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen und auf Anzeichen von Verschleiß oder Schäden an der Nockenwelle zu achten, um Brüche zu vermeiden.
-
Was macht die Nockenwelle?
Die Nockenwelle ist ein wichtiger Bestandteil des Motors, der die Bewegung der Ventile steuert. Sie hat Nocken, die die Ventile zu bestimmten Zeitpunkten öffnen und schließen, um den Einlass von Kraftstoff und Luft sowie den Auslass von Abgasen zu regulieren. Dadurch wird der Verbrennungsprozess im Motor optimiert und die Leistung verbessert. Die Nockenwelle wird über den Zahnriemen oder die Steuerkette vom Kurbelwellenantrieb angetrieben und sorgt dafür, dass der Motor reibungslos läuft. Ohne eine ordnungsgemäß funktionierende Nockenwelle würde der Motor nicht richtig arbeiten und könnte ernsthafte Schäden erleiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Nockenwelle:
-
ET Nockenwelle Nr. 3603523037
ET Nockenwelle Nr. 3603523037
Preis: 145.78 € | Versand*: 0.00 € -
ET Nockenwelle Nr. 3603523034
ET Nockenwelle Nr. 3603523034
Preis: 126.74 € | Versand*: 0.00 € -
Abstandhalter für Nockenwelle, 15mm
Abstandhalter für Nockenwelle, 15mm
Preis: 11.07 € | Versand*: 3.75 € -
Makita Nockenwelle BS594090
Original Makita Ersatzteil
Preis: 74.94 € | Versand*: 6.90 €
-
Wo ist die Nockenwelle?
Die Nockenwelle ist ein wichtiger Bestandteil eines Verbrennungsmotors und befindet sich im Motorblock. Sie wird durch den Kurbeltrieb angetrieben und steuert über ihre Nocken die Öffnungs- und Schließzeiten der Ventile. Die genaue Position der Nockenwelle variiert je nach Motorentyp und -konstruktion, kann aber in der Nähe des Zylinderkopfes oder im Kurbelgehäuse liegen. Um die Nockenwelle zu erreichen, muss in der Regel der Zylinderkopf oder der Motorblock geöffnet werden. Es ist wichtig, dass die Nockenwelle präzise ausgerichtet und richtig eingebaut wird, um eine optimale Leistung des Motors sicherzustellen.
-
Was steuert die Nockenwelle?
Die Nockenwelle wird von der Kurbelwelle angetrieben, die wiederum durch den Verbrennungsvorgang im Motor angetrieben wird. Die Nockenwelle steuert die Öffnungs- und Schließzeiten der Ventile im Motor, indem sie die Nocken auf der Welle verwendet, um die Ventile zu betätigen. Dadurch wird der Einlass von Kraftstoff und Luft sowie der Auslass von Abgasen im richtigen Moment ermöglicht, was die Leistung und Effizienz des Motors beeinflusst. Die genaue Steuerung der Nockenwelle ist entscheidend für die Leistungsentfaltung und den Kraftstoffverbrauch des Motors.
-
Wie funktioniert die Nockenwelle?
Die Nockenwelle ist ein wichtiger Bestandteil des Verbrennungsmotors, der die Bewegung der Ventile steuert. Sie verfügt über Nocken, die die Ventile zu bestimmten Zeitpunkten öffnen und schließen. Die Nockenwelle wird über den Zahnriemen oder die Steuerkette vom Kurbelwellenantrieb angetrieben. Durch die Form und Anordnung der Nocken auf der Welle wird der Zeitpunkt und die Dauer des Ventilhubes bestimmt, was wiederum den Ein- und Auslass der Luft-Kraftstoffgemisch steuert. Eine präzise Funktion der Nockenwelle ist entscheidend für die Leistung und Effizienz des Motors.
-
Wie beeinflusst die Gestaltung und Materialauswahl einer Nockenwelle die Leistung und Effizienz eines Verbrennungsmotors?
Die Gestaltung und Materialauswahl einer Nockenwelle beeinflussen die Leistung und Effizienz eines Verbrennungsmotors, da sie den Öffnungs- und Schließzeitpunkt der Ventile steuert. Eine optimale Gestaltung und Materialauswahl kann die Ventilsteuerung verbessern, was zu einer besseren Luftzufuhr und Abgasabfuhr führt. Dies wiederum kann die Leistung und Effizienz des Motors verbessern, indem der Verbrennungsprozess optimiert wird. Darüber hinaus kann die Verwendung von leichten und robusten Materialien die bewegten Massen reduzieren und die Reibung verringern, was zu einer verbesserten Effizienz des Motors führt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.